First Responder blickt auf über 140 Einsätze im Jahr 2023 zurück
Die Einsätze waren sehr vielfältig. Darunter waren Verletzungen durch Unfälle, Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System, lebensbedrohliche Situationen sowie Schmerzen und neurologische/psychische Herausforderungen.
Im Jahr 2023 war der First Responder im Durchschnitt in circa 3 Minuten nach Alarmierung am Einsatzort.
Für das Jahr 2024 hat sich die Feuerwehr Maisach das Ziel gesteckt, das Team der freiwilligen Helfer des First Responders weiter auszubauen. Für diese muss neben der Feuerwehr-Grundausbildung eine 80-stündige Ausbildung zum Einsatzsanitäter absolviert werden. Dann kann eine neue Helferin oder der Helfer zusammen mit einem erfahrenen Mitglied des Teams Einsätze fahren.
Das Team des First Responder wurde 2008 gegründet und besteht ausschließlich aus freiwilligen Kameraden der Feuerwehr Maisach. In der Gemeinde Maisach wird der First Responder immer dann alarmiert, wenn Sie im Gemeindebereich Maisach die 112 wählen, schnelle Hilfe benötigt wird oder einen Notarzteinsatz melden.
Die ehrenamtlichen Helfer sind in Maisach zusammen mit dem First Responder Fahrzeug in Bereitschaft. Aufgrund der örtlichen Nähe ist das Team des First Responders schneller bei Ihnen am Einsatzort als der Rettungsdienst aus Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Dachau. Dadurch werden wertvolle Minuten gewonnen, welche Leben retten können!
Die Feuerwehr Maisach ist stolz auf das, was in den letzten Jahren erreicht wurde, und freut sich auf ein weiteres Jahr, in dem sie der Gemeinschaft dienen können.